Endlich, die Busse bogen um die Ecke in unseren Schulhof ein, wo die 87 Schüler der drei sechsten Klassen mit ihren drei Klassenlehrerinnen schon gespannt und ungeduldig warteten. Das war ein Chaos beim Gepäckeinladen, was später bei unserer Ankunft in Sellin beim Ausladen seine Wiederholung fand.
Mit bester Laune und natürlich einer gewissen Unruhe bevölkerten wir die Zimmer. Nachdem das Einrichten erledigt war, versammelten sich alle in dem großen Speisesaal, um eine Heimordnungsbelehrung entgegenzunehmen. Bei dem folgenden Abendbrot konnten wir unseren leeren Magen nach der achtstündigen Fahrt endlich ausgiebig vollstopfen. Bis zur Nachruhe hatten wir dann Freizeit zur Besichtigung des Landschulheims, während die Lehrerinnen und Betreuer sich über Unternehmungen für die nächsten Tage den Kopf zerbrachen.
Mehrstündige Wanderungen, die manchmal eine ganze Schar von Muskelkatern in Bewegung setzten, standen selbstverständlich auch auf der Liste. Dabei war oft eine gründliche Durchforschung der Ortschaften auf Rügen angesagt. In Göhren zum Beispiel, wo wir Heimatmuseum einen Besuch abstatteten und den pfeifenden "Rasenden Roland" kennenlernten.
Den Vormittag des vorletzten Tages unseres Aufenthalts verbrachten wir in einem doppelstöckigen Bus bei einer Rügen-Rundfahrt. Eine Wanderung durch die wunderschöne Landschaft des Kap Arkona, wobei uns die heftigen Windstöße beinahe wegpusteten, folgte. Schließlich sorgte Rundgang im Jagdschloß Granitz dafür, daß wir unsere Kenntnisse über wildlebende Tiere erweitern konnten.
Obwohl das Schullandheim für unsere Freizeit schon einen großen Sportraum zur Verfügung stellte, wurde vor der Nachtruhe sogar noch eine Disco im Speisesaal veranstaltet, woran fast alle Schüler und Schülerinnen begeistert teilnahmen.
Die erholsamen und zugleich lehrreichen Tage im Landschulheim vergingen wie im Flug. Aber in dieser ziemlich kurzen Zeit hat doch jeder einzelne von uns seine eigenen - gewiß mehr gute als schlechte - Eindrücke, sowohl über Rügen als auch über seine Klassenkameraden, gesammelt.
(Klasse 6a)